Wir laden Euch herzlich zu gemeinsamen Vereinsausritten ein. Start ist immer um 10:30 Uhr auf der Vereinsanlage. Die Strecke umfasst immer ca. 10- 15 km und variiert von Termin zu Termin. Im Anschluss (ca. 13:00 Uhr) werden wir die schönen Ritte gemeinsam bei leckeren Salaten und Gegrilltem ausklingen lassen. Natürlich kann man sich auch nur zum Grillen anmelden. Jeder bringt sein eigenes Grillgut und etwas für das gemeinsame Buffet mit. Getränke können wie gewohnt käuflich erworben werden.
„Reiten ist das Zwiegespräch zweier Körper und zweier Seelen, das dahin zielt den Einklang zwischen ihnen herzustellen“
Waldemar Seuning
Wann? Jeden Dienstag von 15:00 bis 17:30 Uhr
Wer? Kinder ab 6 Jahren
Kosten? 20€ – das Angebot ist nur für Vereinsmitglieder
In der Vereinsreitstunde für Kinder dienstags von 15:00- 17:30 Uhr, steht die partnerschaftliche Reitausbildung auf unseren Lehrpferden, die von Vereinsmitgliedern zur Verfügung gestellt werden, im Vordergrund. Die Kinder bereiten die Pferde unter Anleitung der Trainerin selbstständig vor, d.h. Putzen, Satteln und Auftrensen werden theoretisch vermittelt und praktisch erprobt und geübt. Anschließend erhält jedes Kind eine individuell abgestimmte Einzelreitstunde, in der besonders an dem eigenen Körperbewusstsein gearbeitet wird, um ein Gefühl für das Pferd und das Reiten zu entwickeln. Das Erlernen der Grundlagen im Umgang mit dem Pferd, sowie beim Reiten; des korrekten Sitzes und der feinen Einwirkung und Kommunikation mit dem Tier zeichnen dieses Reitangebot aus.
Die Durchführung erfolgt durch Franzis Reitschule, bei der das Pferdewohl und der partnerschaftliche Umgang an oberster Stelle steht.
Sie haben Interesse an dem Angebot? Dann wenden Sie sich bitte an unsere Schriftführerin Franziska Debo franziska@reitverein-dickschied.de
„Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information.“
Albert Einstein
Im Reitverein Dickschied pflegen wir eine Toleranz zu allen Reitweisen. Wir versuchen uns weitsichtig und aufgeschlossen mit unserem Partner Pferd fair weiterzubilden und uns das anzueignen, sowie mitzunehmen was uns voranbringt. Jedes Jahr veranstalten wir daher Kurse mit unterschiedlichen Trainern. Wir freuen uns über Kursideen von euch und die Unterstützung bei der Organisation. Wenn ihr also Interesse habt euch in diesem Bereich mit einzubringen, meldet euch sehr gerne beim Vorstand.
Für dieses Jahr sind die nachfolgenden Kurse geplant:
Trailkurs mit dem Horsemanshiptrainer Zoltán Palánki am 21. Juni 2025
Sei mit deinem Pferd bei unserem Trailkurs dabei! Der Horsemanshiptrainer Zoltán Palánki bringt seinen beeindruckenden Mobilen Trail Park mit. Videos zu den einzelnen Hindernissen kannst DU dir auf seiner Webseite www.groundworkandmore.de bereits im Vorfeld anschauen. Gearbeitet wird in zweier Teams, zunächst am Boden und dann, falls gewünscht im Sattel.
Der Kurs beginnt morgens um 9:00 Uhr und findet auf der Vereinsanlage statt. Teilnehmer und Zuschauer können Getränke und ein Mittagessen vor Ort käuflich erwerben.
In vorheriger Absprache können Paddocks auf der Vereinsanlage abgesteckt werden. Wasser steht auf der Anlage zur Verfügung, Heu muss selbst organisiert werden.
Anmeldungen und offene Fragen nimmt Nicole Köhnlein gerne per E-Mail kunstreiter@web.de oder telefonisch unter 0151-57943489 entgegen.
Nächster Working Equitationkurs mit Nicole Köhnlein am 10. Mai 2025
Sei mit deinem Pferd dabei, bei unserem Working Equitation Kurs mit Nicole Köhnlein. Egal ob du Vorkenntnisse hast oder nicht, hol dir neuen Input und Inspirationen. Morgens findet für die Teilnehmer eine individuelle Einzelreitstunde in der Dressur statt und mittags auf Wunsch eine weitere individuelle Reitstunde im Trail.
Die Kosten betragen für eine Einzelreitstunde 25€ und für beide Einzelreitstunden 45€.
Das Angebot findet auf der Vereinsanlage statt. Für ein gemeinsames Mittagessen bitten wir jeden Teilnehmer und Zuschauer etwas mitzubringen. Getränke können beim Verein käuflich erworben werden.
In vorheriger Absprache können Paddocks auf der Vereinsanlage abgesteckt werden, Wasser steht auf der Anlage zur Verfügung, Heu muss selbst organisiert werden.
Anmeldungen und offene Fragen nimmt Nicole Köhnlein gerne per E-Mail kunstreiter@web.de oder telefonisch unter 0151-57943489 entgegen
„Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen.“
Henry Matisse
Die Nachwuchsförderung hat in den letzten Jahren einen großen Bestandteil der Vereinsarbeit in Dickschied eingenommen. In unseren Ferienfreizeiten möchten wir die Kinder spielerisch an die Pferde und den Reitsport heranführen. Besonders hervorheben möchten wir unsere jährlich stattfindende Ferienfreizeit in der 5.Sommerferienwoche in Kooperation mit der Gemeinde Heidenrod. Diese Freizeit findet von Jahr zu Jahr mehr anklang und erfreut uns immer wieder aufs Neue.
Des Weiteren besteht eine Kooperation zu dem Unternehmen Verbindung-Pferd aus Dickschied. Die Eigentümerin Daniela Fuchs stellt sich mit ihren Pferden stets gerne dem Verein zur Verfügung, auch ermöglicht sie als Reittherapeutin die Integration von beeinträchtigten Kindern. Sie führt darüber hinaus den Pony-Führerschein im Namen des Vereins aus. Für dieses Programm hat sie vor einigen Jahren die Lizenz erworben. An dieser Stelle vielen Dank an die Kooperationspartner und auch an unsere Vereinsmitglieder, die ihre Ponys und Pferde für dieses Angebot zur Verfügung stellen!
Unsere Freizeiten variieren zwischen Angeboten von klein bis groß. In der Regel können Kinder ab 5 Jahren daran teilnehmen. In unseren meisten Angeboten steht der spielerische Umgang und das Abenteuer was uns die vierbeinigen Freunde, sowie die Natur bieten im Vordergrund. Unter einem bestimmten Motto, eignen wir uns individuelle Fähigkeiten an und erforschen unsere Umgebung. So kam bei dem Thema „wilder Westen“ ein Cowboy Turnier, auch genannt „Rodeo“ zustande oder wir bauten unter dem Motto „die Wikinger erobern das Wispertal“ ein Insektenhotel als Opfergabe an die Götter Thor und Odin. Es finden auch reitspezifische Intensivkurse und -tage in Kleingruppen und mit Altersbegrenzung statt. In denen gezielte Themen theoretisch erarbeitet und praktisch erprobt werden. Inhalte waren bisher beispielsweise „was frisst ein Pferd?“, „wie funktioniert das mit der Pferdesprache?“ und „warum ist Gymnastizierung für mein Pferd so wichtig?“.
„Lebe als hätte jemand die Stalltür offen gelassen!“
Autor unbekannt
Alle zwei Jahre veranstaltet der Reitverein einen Sternritt auf die Vereinsanlage. Hierbei ist jeder Reiter mit seinem Pferd herzlich willkommen und eingeladen. Vor Ort wird ein ökonomischer Gottesdienst mit Pferd und Reiter Segnung abgehalten. In den vergangen Jahren haben darüber hinaus auch Besucher mit Hunden einen Segen für ihren gemeinsamen Weg erhalten.
Wir freuen uns auch, dass wir in 2018 die berittene Johanniter Reiterstaffel begrüßen durften. Der Gottesdienst wird fast schon traditionell von den Bläserkorps des Jagdvereins Untertaunus e.V. musikalisch begleitet. Die gesellige Stimmung die bei dieser Veranstaltung GROß geschrieben wird, lädt bei gegrilltem Essen und einer leckeren Kuchenauswahl zum Verweilen ein.
„Das Beste am Baum sind die Äste, das Beste am Feste sind die Gäste.“
Autor unbekannt
Die Dickschieder Pferderallye wird bereits seid über 20 Jahren durchgeführt und hat sich als Tradition in das Vereinsleben integriert. In den letzten 15 Jahren hat sich der Schwerpunkt des Vereins vom reinen Turniersport hin zum Angebot für Freizeitreiter verlagert. Die jährlich im August/ September stattfindende Pferderallye ist seitdem die wichtigste Veranstaltung für den Verein.
Geritten wird hierbei eine ca. 10 Km lange Geländestrecke nach Karte und in Gruppen mit max. 5 Teilnehmern. Auf der Strecke erwarten die Teilnehmer mehrere Stopps, bei denen vielseitige Aufgaben, zu Fuß und/ oder auf dem Pferderücken, zu meistern sind. Die letzte Station befindet sich immer auf der Reitsportanlage, sodass die Zuschauer auch etwas zum Mitfiebern haben.
Für das leibliche Wohl wird in der Regel mit Leckerem vom Grill gesorgt.
Wir freuen uns bei diesem besonderen Fest über jeden Zuschauer und Besucher. Natürlich sind wir unseren Mitglieder sehr dankbar, wenn diese uns tatkräftig unterstützen! Die Pferderallye wird dieses Jahr am 31.08.2025 stattfinden. Die Nennungen erhaltet Ihr hier zum downloaden und hier die Nennungsvoraussetzungen. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.