"Das größte Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde."

Kategorie: Berichte

Der Reitverein Dickschied trotzt der Wettervorhersage

Der Reit- und Fahrverein Heidenrod- Dickschied und Umgebung e.V. trotzte vom 5. bis zum 7. Oktober der schlechten Wettervorhersage und führte einen Longenkurs mit der renommierten Pferdetrainerin „Babette Teschen“ durch. Die Veranstaltung fand unter Berücksichtigung der zurzeit geltenden Hygiene- und Abstandsregeln statt.

Die Tierschützerin und Trainerin Babette Teschen reiste mit Freund, Hund und Wohnmobil montags auf die Vereinsanlage an, währenddessen verwandelten die Mitglieder des Vereins die Anlage in einen witterungssicheren Platz. Die Überdachung vor dem Reiterstübchen wurde für das Theorieseminar mit Hilfe von Planen abgehängt, sodass die Teilnehmer von Regen und Wind geschützt Platz nehmen konnten. Heizpilze und personenbezogene Decken beugten dem Auskühlen während des dreieinhalbstündigen Vortrags am Montagabend, über das System des Longenkurs entwickelt von Babette Teschen und Tania Konerth, vor. Von innen heraus wärmten Zwiebelkuchen und Federweißer, aber natürlich auch heiße Getränke.

In den beiden darauffolgenden Tagen fand ein praktisches Training für die fünf teilnehmenden Pferd-Mensch-Paare statt. Wer denkt während dem Longieren eines Pferdes, steht der Mensch an einem Punkt in der Mitte und das Pferd läuft im Kreis drum herum und das war’s, wurde innerhalb des Kurses eines Besseren belehrt. Über verschiedene gedankliche Bilder beschrieb die Trainerin sehr anschaulich, wie ihr Konzept funktioniert. Sie vermittelte, wie wichtig eine richtige Gymnastizierung für die Pferde ist. Hierfür sensibilisierte sie den Blick der aktiven und zuschauenden Teilnehmer für den Bewegungsapparat des Pferdes und stellte verschiedene Übungen für das Longieren vor. Nicht nur einmal kam in diesen der Mensch mehr ins Schwitzen und klagte über seine mangelnde Kondition, als das Tier. Darüber hinaus schulte sie das Gefühl des partnerschaftlichen und harmonischen Miteinanders, sodass die Pferd-Mensch-Paare als eine Einheit auftraten. Der Verein freut sich sehr, dass Babette Teschen auch in 2021, vom 4. bis 6. Oktober wieder nach Dickschied kommt.

Geländetrail

„Alle Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen auf denen wir in die Höhe steigen“

Friedrich Nietzsche

Im Jahr 2019 hat der Verein mit der Errichtung eines Gelände Trails auf dem ehemaligen Springplatz begonnen, im Hintertaunus ein (noch) seltenes Vergnügen für Freizeit- und Wanderreiter. Ein Trail Parcours zeichnet sich über natürliche oder entsprechend nachgebaute Hindernisse aus, die es mit dem Pferd zu überwinden gilt. Hierbei können punktgenaue Kommandos trainiert, die Bindung und das Vertrauen von Mensch und Pferd gestärkt und das Pferd mit Hilfe der Hindernisse gymnastiziert werden. In den kommenden Jahren soll der Gelände Trail weiter ausgebaut werden, falls ihr Hindernissideen habt oder euch im Bau verwirklichen wollt, meldet euch sehr gerne bei einem Vorstandsmitglied. Des Weiteren wurde ein Roundpen erworben, der vielfältig für die Arbeit mit dem Pferd genutzt werden kann.

Im Folgenden die bestehenden Hindernisse:

Die Wippe

Die Wippe ist für viele Pferde eine echte Herausforderung. Neben dem Betreten mit allen Vieren ist der Kippmoment meist sehr aufregend. 


Das Podest

Das Podest lädt zum Aufsteigen ein, ob mit den Vorderbeinen oder allen Vieren. Ob sich ein spanischer Gruß oder ein Bergziegenstand erarbeitet wird. Es bringt in jedem Fall ein bisschen Zirkus auf die Anlage. 


Steg in L-Form

 Der Steg ist breiter als ein Balanciersteg, daher kann er mit ein paar Hindernisständern und Stangen seitlich ganz leicht zu einer Brücke umfunktioniert werden. Er lädt nicht nur zum Überqueren ein, hier kann die Präzision im Vorwärts-, Rückwärts-, Seitwärts- und während dem Drehen perfektioniert werden.


Fächer – Farn

Im Farn befinden sich dickere Holzstämme, bei denen das Pferd, während dem Überqueren sehr gut hinschauen und die Beine heben muss. Auch sind die Abstände und die Dicke der Stämme nicht synchron, was es dem Pferd erschwert.


Innerhalb des Windbruchs liegen in der Dicke variierende Holzstämme kreuz und quer. Die verschiedenen Fächer sind hinzukommend mit unterschiedlichen Bodenmaterialien ausgelegt. So muss nicht nur ein guter Weg hindurch gefunden und erarbeitet werden, sondern auch die unterschiedlichen Bodenverhältnisse geben Anreize. 


Der Stolperpfad weist eine symmetrische Form auf und eignet sich daher auch gut für höhere Gangarten. Die Stangen können in Meterabständen in die Einschnitte der Baumstämme gelegt werden, hier kann kreativ variiert werden. Zum Beispiel abwechselnd eine Seite erhöht legen oder die Stangen V-förmig auslegen. 


Roundpen

Der Roundpen eignet sich hervorragend für die Freiarbeit, aber auch unser Nachwuchs nutzt diesen gerne für die ersten Reitstunden ohne Longe. 

Sommer, Sonne, Sand und Pferde Die Kinderreitfreizeiten auf der Vereinsanlage in Dickschied waren ein absoluter Erfolg für alle Beteiligten!

In der ersten sowie in der dritten Sommerferienwoche verwandelte sich die idyllisch gelegene Anlage des Reitvereins in Heidenrod- Dickschied, von dienstags bis samstags in ein Pferdeparadies, das Kinderherzen höherschlagen lässt. Die Kinder wurden jeden Morgen um 9:30 Uhr gebracht und starteten in einen individuellen Tagesablauf rund ums Pferd, in dem sogar ihre eigenen Ideen, Vorstellungen und Wünsche einen Platz fanden.

In der ersten Woche drehte sich alles um die Frage „Wie kann man mit einem Pferd Freundschaft schließen?“ Hierzu entwickelten die 5 teilnehmenden Jungen und 8 teilnehmenden Mädchen, vom Reitanfänger bis hin zum fortgeschrittenen Reiter, mit unserer Unterstützung Vorhaben, um das Vertrauen der vierbeinigen Freunde für sich zu gewinnen. Zu Beginn war klar, dass sie sich um das zu erreichen auf eins der zehn Pferde festlegen müssen. So teilten sich unsere „kleinen Pferdeflüsterer“ nach einem kurzen Kennlernspiel auf und suchten sich nach Sympathie eines der zwischen 0,90 m und 1,80 m großen Ponys und Pferde aus. Mit dem bewussten Putzen, Pflegen und richtigem Führen wurde das Eis gebrochen und der erste Kontakt mit Bravour gemeistert. Danach ging es über die Bodenarbeit, dem klassischen reiten bis hin zum Reiten nur noch mit einem Halsring. Einige Teilnehmer sprangen sogar über kleine Hindernisse mit ihrem neuen Freund. Von Freitag auf Samstag übernachteten wir alle zusammen in einem Strohbett auf der Vereinsanlage – das war aufregend! Um das Thema abzurunden gab es hierbei den Pferdefilm „Ostwind“ auf einer großen Leinwand zu sehen. Zum Abschluss am Samstag bekamen die Eltern, bei Fingerfood und Getränken, eine kleine Aufführung von ihren stolzen Kindern zu sehen. Diese Freizeit fand in Kooperation mit Daniela Fuchs und ihrem Reitgewerbe Verbindung Pferd statt.

Unsere Spiel- und Spaßfreizeit rund ums Pferd in Kooperation mit der Gemeinde Heidenrod, fand in diesem Jahr in der dritten Ferienwoche statt. Bei diesem Angebot mussten wir auf Grund so hoher Nachfrage mit einer Warteliste arbeiten. Mit dem Motto „Bibi und Tina“ trafen wir bei den 24 Mädchen zwischen 7 und 13 Jahren ins Schwarze, hierbei freute uns sehr, dass auch in diesem Jahr wieder ein Kind aus dem Nesthäckchen in Laufenselden teilnahm. Im Zusammenhang mit dem Motto gestaltete sich die Vereinsanlage zum Martienshof, aus den Bibi und Tina Geschichten. Aus dem anstehenden Tag der offenen Vereinstür und gleichzeitigem Abschluss der Freizeit, wurde in unserer Fantasie ein großes Fest auf dem Martienshof. Bei dem unsere vielen Bibis und Tinas natürlich passend zu der Musik aus den Kinofilmen, etwas mit den Pferden vorführen wollten. So teilten sich die Kinder in fünf Gruppen auf und studierten mit Hilfe der vier Betreuer und den zwei Leiterinnen Daniela Fuchs und Franziska Debo, ein selbst entworfenes Programm ein. Die Ideenfindung und das üben an der Umsetzung ließ dennoch genug Zeit für Ausritte, eine Schnitzeljagd, das Basteln von Steckenpferden und bei dem Glück mit dem Wetter für eine große Wasserschlacht. Das Holzpferd „Hektor“ wurde während der Spielphasen „heiß begehrt“ um weiter an den Auftritten zu proben. Freitags stand wieder eine Übernachtung im Strohbett an, dieses Mal mit einem Lagerfeuer und Stockbrot. Zum Tag der offenen Tür, dem Fest des Martienshofes präsentierten die Kinder ihre Aufführungen. Des Weiteren ritten die Trainerinnen Daniela Fuchs und Franziska Debo ein „fetziges“ Par de Deux mit ihren Pferden, auch Sylvia Burggreaf integrierte sich mit einer Dressurkür auf ihrem eleganten Friesen Anton bei dem Reitprogramm. Bastelangebote, Ponyreiten, eine Bildergalerie und leckeres Essen machten diesen Tag für alle Beteiligten und Besucher unvergesslich.

Vielen Dank an dieser Stelle, an unsere Kooperationspartner Gemeinde Heidenrod und Verbindung Pferd, sowie an unsere tatkräftigen Helfer, die diese Angebote erst möglich machen.

Alle Arbeitseinsätze 2017 im Überblick

Wann: In der Regel immer am letzten Samstag im Monat, ab 11:00 Uhr

Wo: Auf der Reitsportanlage in Heidenrod- Dickschied

Wir bitten alle Mitglieder uns fleißig bei der Instandhaltung der schönen Anlage zu helfen, am besten Arbeitsklamotten und Handschuhe mitbringen. 
Für eine kleine Stärkung ist auch immer gesorgt.

Auf Euer zahlreiches Kommen freut sich der Vorstand

Alle Arbeitseinsätze 2017 im Überblick: 

– 29.04 (allgemeiner Arbeitseinsatz)

– 03.06 (allgemeiner Arbeitseinsatz, Anstelle vom letzten Samstag im Mai, auf Grund des Christi Himmelfahrt’s Wochenende)

– 10.06 (Vorbereitung für die Pferderallye am 11.06)

– 01.07 (allgemeiner Arbeitseinsatz, Anstelle vom letzten Samstag im Juni, auf Grund des Dickschieder Brunnenfestes)

– 15.07 (Vorbereitung für den Tag der „offenen Vereinstür“ am 22.07)

– 26.08 (allgemeiner Arbeitseinsatz)

– 23.09 (allgemeiner Arbeitseinsatz)

– 28.10 (Vorbereitung für die Winterzeit)